Blog Posts

Die Jungschar-Pfarrkarte ist fertig

jungscharpfarrkarte

Mehr als 6 Monate haben wir daran gearbeitet, jetzt ist sie (fast) fertig. Die Jungschar-Pfarrkarte auf unserer Homepage. Ein großer Dank gilt dabei den unermüdlichen Telefonierer/innen, die (leider) einen Großteil der Pfarren anrufen mussten, die auf unsere Mails und Briefe nicht reagiert haben. Aber wozu soll sie eigentlich gut sein?

Wir wollen damit die Öffentlichkeitsarbeit für die Jungschar verbessern und hoffentlich auch eure Gruppen mit mehr Kindern füllen.

Lange Zeit war es so, dass sich Jungschargruppen fast von selbst gefüllt haben. Zuerst gingen die Kinder zur Erstkommunion, dann gleich weiter zur Jungschar. Doch schon seit geraumer Zeit ist

Weiterlesen

Bundesleitungskreis in St.Pölten

Am Palmwochenende war wieder Bundesleitungskreis, diesmal sehr nahe bei Wien, nämlich in St. Pölten. Einen Schwerpunkt nahm dabei die Genderpolicy ein. Klingt sehr kompliziert, letztlich geht es in erster Linie darum dass Frauen und Männer in der Jungschar gut und gleichberechtigt miteinander arbeiten können. Der Studienteil (wo wir uns gemeinsam weiterbilden) ging auch in diese Richtung, nämlich zu „Arbeit mit Burschen“: Es ging dabei unter anderem um die Sozialisation von Buben und auch darum wie und wieso Machtstrukturen in Männergruppen sind und bleiben.

Natürlich auch ein Thema war die kommende Kinderveranstaltung „Kaleidio“, wo wir uns über den aktuellen Stand der Vorbereitungen ausgetauscht haben. Das erste große Vorbereitungstreffen für alle Bereichsleiter/innen wird aber erst im Mai stattfinden.

Heftige Debatten

Weiterlesen

Jungscharlotterie 2013

lotterie2013_plakatA4

Schon Anfang März hat wieder die neue Jungscharlotterie gestartet. Das Ziel ist auch dieses Jahr wieder das Gleiche. Wir wollen unsere kargen Finanzen aufbessern. Und dafür brauchen wir wieder eure Unterstützung.

Wir wissen, dass es ein wenig mühsam ist, diese Lose anzupreisen aber eigentlich ist es ein Gewinn für alle. Für die Pfarren, weil sie einen Teil des Erlöses bekommen, für die Diözesanjungschar und für die Bundesjungschar, weil sie ebenfalls einen Teil bekommen. Und damit können wir wieder andere Dinge wie Behelfe, das kumquat oder anderes mitfinanzieren. Der Preis beträgt 4€ pro Los, 1€ pro Los bleibt bei euch in der

Weiterlesen

Stressige Advents- und Weihnachtszeit

kjs_weihnacht_2012_druck

Die Advent- und Weihnachtszeit ist nicht nur für viele Menschen eine stressige, sondern auch für die DL. Das beginnt damit, dass im Büro die Pfarren die Materialien für die Sternsingeraktion abholen. Dann gibt es manche Projekt, die noch in diesem Jahr fertig werden müssen, wie beispielsweise das Sonderkumquat zum Thema „Angst“. Dann müssen wir natürlich sowohl bei Jungschar als auch bei der Burg Wildegg anschauen, wie es finanziell mit dem Budget aussieht, was sich an Ausgaben noch ausgeht und was nicht mehr.

In diesem Jahr ist dann auch noch die Jungscharstudie dazugekommen. Unsere Umfrage bei den Pfarren über Jungschar-

Weiterlesen

Sternsinger/innen alternativ schminken

Im letzten kumquat und im kumquat sternsingen war ein Artikel, zum Thema „Sind geschminkte Sternsinger/innen noch zeitgemäß?“ Nachdem ich mich als Sternsingerin immer gerne geschminkt habe und auch meine Tochter schminken liebt, haben wir ausprobiert, wie das mit Alternativen zum Hautfarben schminken abseits von Bärten funktionieren könnte.

Wir hatten zwar einige technische Schwierigkeiten zu überwinden (beschaffen einer Krone, die schön genug ist, ein streikender Blitz,…) und ich wieder mal die Erkenntnis, dass ich wohl nicht in die Kategorie „begnadete Schminkerin“ falle 😉

Die Ergebnisse unseres Experiments seht am Ende des Beitrags. Und das Beste daran: So bekommt ihr das auch hin! Viel Spaß beim Nachmachen und mit den Kindern weitere Ideen

Weiterlesen

Die Zukunft der DL Arbeit

Abseits der vielen aktuellen Arbeit denken wir auch regelmäßig darüber nach, was wir als Diözesanleitung grundsätzlich verbessern und verändern können. Vor kurzem haben wir uns wieder einmal ein paar Stunden Zeit genommen und über unsere Medien nachgedacht.

Früher war alles ja ziemlich einfach. Wir hatten zwei Zeitungen, das Kumquat für Gruppenleiter/innen und das context für Pfarrverantwortliche über die wir alles kommuniziert haben. Zusätzlich gab es dann manchmal noch spezielle Veranstaltungsaussendungen und die Behelfe mit den Gruppenstunden.

Heute ist alles viel komplizierter. Denn neben der Zeitung gibt es die Homepage, in der Zwischenzeit mit Modelldatenbank mit Gruppenstunden, Spielen.

Weiterlesen

Bundesleitungskreis in Bozen

Letztes Wochenende war Bundesleitungskreis in Südtirol. Ehrenamtliche, wie auch Hauptamtliche Vertreter/innen der einzelnen Diözesen in ganz Österreich und auch Südtirol haben sich dort zusammengesetzt und das letzte Wochenende verschiedenste Fragen diskutiert und auch die zweite und dritte Bundesvorsitzende gewählt. Neben Sigrid Kickingereder, die schon seit letztem Herbst die Erste Vorsitzende ist, haben wir nun Uli Hofstetter und Elke Giacomozzi  gewählt und warten nur noch auf die Bestätigung durch den Bischof.

Neben der Abstimmung rund um die Kindergroßveranstaltung  2014

Weiterlesen

Werbung für die Jungschar

Ein großer Wunsch bei unserer Jungscharumfrage vor einem Jahr war es, dass wir auch mehr Werbung für die Jungschar machen.

Deswegen haben wir dieses Jahr erstmal ein Inserat im  „VORmagazin Kinderguide“ geschalten. Die 4. Ausgabe des VORmagazin Kinderguides erhalten alle ca. 40.000 Wiener Schulkinder der 3. und 4. Volksschulklassen im Oktober kostenlos  – direkt in der Schule zum Lesen und mit nach Hause nehmen (Größe A6)

Zusätzlich werden 60.000 VORmagazin Kinderguides österreichweit bei kindaffinen Veranstaltungen in allen Hauptstädten der Bundesländer verteilt.

Wir hoffen damit einen kleiner Schritt zur besseren Information über die Jungschar gemacht zu haben (auch wenn es

Weiterlesen

Bibellesen in Zeiten des Klimawandels

© Tauchner

Kann die Bibel Antworten geben auf Fragen wie: Wie gehen wir als Christ/innen mit dem Klimawandel um? Welche Handlungsperspektiven haben wir? Das versuchten vergangenes Wochenende rund 30 Teilnehmer/innen beim Workshop „Damit sie das Leben haben“ im Bildungshaus St. Gabriel.

Angeleitet wurden wir dabei von Mercedes de Budalles Díez und Ildo Bohn Gass, Befreiungstheolog/innen vom ökumenischen Bibelteam von CEBI (Centro Biblico) aus Brasilien. Die beiden sind auf Einladung der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar, in Österreich. Als langjährige Projektpartner wollten sie uns „etwas zurückgeben“.

So konnten wir die Methode des kontextuellen Bibellesens nicht nur kennenlernen, sondern gleich anhand verschiedener Bibelstellen und Fragestellungen ausprobieren. Wir setzten uns z.B.

Weiterlesen

Site Footer