Blog Posts

Warum wir einen Brief zum Thema Gewalt geschrieben haben

23163348592_09fd026f79_k

In der Diözesanleitung haben wir uns immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie wir in den Pfarren das Thema psychische Gewalt am besten thematisieren und sicherstellen können, dass Jungschar ein Ort ist, an dem Kinder vor Gewalt geschützt sind. Vor ein paar Monaten haben wir uns entschlossen, einen Brief zu schreiben. Diese Briefe sind in den letzten Tagen in die Pfarren geflattert, zu den Priestern, PGR-Vorsitzenden und Jungschar-Pfarrverantwortlichen.

Wir haben lange überlegt, wie und was wir in den Brief schreiben sollen. Wir wollen nämlich auf keinen Fall so rüberkommen, als ob wir etwas

Weiterlesen

Marcos Besuch in Indien

Als ich begann meine private Reise nach Indien zu planen kam mir relativ schnell in den Sinn auch ProjektpartnerInnen der DKA in Indien zu besuchen. Manchmal kann es auch Vorteile haben Vorsitzender der Jungschar zu sein und nur einige Mails mit der DKA-Verantwortlichen für Nordindien später hatte ich einen Kontakt.

Am 10.02 durfte ich mich also mit einigen VertreterInnen der Thoughtshop Foundation und ihres Projektes im südlichen Kolkata treffen. Nach kürzer Zeit war klar, ihre Arbeitsweise ist der der Jungschar sehr ähnlich, auch wenn sie noch andere Probleme zu bewältigen haben. Vor mir saßen um die 20 „Teamleader“ zwischen 18 und 30 welche in sogenannten Youth Ressource Cells mit Kindergruppen arbeiten.

Weiterlesen

Neues Jahr – Neue Dienststelle: Junge Kirche

Seit Anfang Jänner gibt es in der Erzdiözese Wien eine neue Dienststelle – die „Junge Kirche“. Wir sind als Jungschar der Erzdiözese Wien gemeinsam mit der Katholischen Jugend und der Ministrant/innenseelsorge dieser neuen Dienststelle zugeordnet.

Als Jungschar der Erzdiözese Wien sind wir (auch) Teil des Gesamtsystems der Erzdiözese Wien und damit einer „höheren Dienstelle“ zugeordnet. Von 1947 bis 2004 war das die „Katholische Aktion“ (kurz: KA) und von 2004 bis Ende 2015 die „Kategoriale Seelsorge“ (kurz: KTS).

Obwohl wir der KA schon seit 2004 nicht mehr in Hinblick auf Personal- und Finanzentscheidungen zugeordnet sind, sind wir trotzdem (vor allem weil in der KA viele andere Organisationen mit ehrenamtlich gewählten Diözesanleitungen

Weiterlesen

Spezielle Weihnachtskarten

Jedes Jahr überlegen wir, welche Weihnachtskarten wir unseren Mitarbeiter/innen schicken. Schon vorm Sommer wird überlegt, wer diese Weihnachtskarten für uns produzieren kann.

Heuer haben wir uns dazu entschlossen, sie von I-CARD, einem nordostindischen Projektpartner der Dreikönigsaktion, gestalten und produzieren zu lassen. I-CARD ist das Beispielprojekt der Sternsingeraktion 2016. Zwei Mitarbeiter/innen waren vor zwei Wochen in unserer Diözese, um ihr Projekt vorzustellen – darüber hat Moni im letzten Blogeintrag geschrieben.

Das Ergebnis war durchaus überraschend – eine Weihnachtskarte im Bollywood-Style!

IMG_9893[1]

Wir waren nicht ganz sicher, ob wir sie so verwenden können. Sind doch Weihnachtskarten hier

Weiterlesen

Ein Projektpartner/innenbesuch kann teuer werden…

Der Projektpartner/innen-Besuch 2015 begann für unsere Gäste gleich sehr turbulent: Der Lufthansa-Streik machte alle guten Pläne zunichte und sorgte dafür, dass unsere acht Gäste nicht gemeinsam in Europa landeten, sondern in verschiedenen Flugzeugen – und in verschiedenen Staaten. Die Hälfte landete in der Schweiz und die andere Gruppe mit unseren beiden Gästen Gayetri und Puspa verbrachte einige Stunden auf dem Pariser Flughafen. In weiser Voraussicht hatten sie nicht nur Rupien, sondern auch 90 Euro dabei, um in der langen Wartezeit etwas gegen den Hunger und Durst kaufen zu können. So gerüstet machten sich die vier auf, um sich in einem Restaurant am Flughafen an einem Kaffee und einer Kleinigkeit zu Essen zu laben. Doch es erwartete sie eine böse Überraschung:

Weiterlesen

Auf BuLk!

bulk3

Letztes Wochenende sind wir – Marco, Veronika, Mia, Moni, Johanna, Nani und ich – nach Leibnitz gefahren, um von Freitag bis Sonntag am Bundesleitungskreis der Katholischen Jungschar Österreich (kurz: BuLk) in Seggauberg teilzunehmen.

Der BuLk ist immer ein besonderes Ereignis! Jungschar-Vertreter/innen aus allen Diözesen treffen sich, um zu reflektieren, Meinungen auszutauschen und Beschlüsse zu fassen. Da kann es manchmal ganz schön heiß her gehen. Deswegen haben wir auf diesem BuLk probiert, die Methode der Gewaltfreien Kommunikation anzuwenden, um in hitzigen Diskussionen zu Wort und auf den Punkt zu kommen, ohne andere zu überfahren. Mehr Infos zur Gewaltfreien Kommunikation findest

Weiterlesen

Neue Kommunikationswege der Jungschar (2)

Neben WhatsApp gibt es aber auch noch weitere Projekte um die Kommunikation und das Service zu verbessern. Nachdem immer mehr Menschen Videos (und insbesondere Youtube) als Informationsquelle nutzen, haben auch wir uns entschlossen hier aktiv zu werden und einmal eine erste Version eines Videomagazins zu produzieren:

viedomagazin

Sie soll dazu dienen um den Aufwand für so ein Projekt einmal richtig einzuschätzen und zu testen welche Möglichkeiten wir haben.

Prinzipiell haben wir festgestellt, dass es gut ist, wenn wir jemanden haben, der/die professionell die Kamera bedient und auch den Schnitt macht. Das erleichtert viel und beschleunigt auch den Produktionsprozess.

Bei diesem

Weiterlesen

Neue Kommunikationswege der Jungschar (1)

WhatsApp_Logo_2Kommunikation ist ja heute etwas sehr schwieriges geworden, weil es immer mehr Wege  dafür gibt. Auch wir in der Jungschar Diözesanleitung machen uns natürlich immer wieder Gedanken wie wir gut mit euch – den Gruppenleiter/innen – kommunizieren können und euch auch über unsere Angebote für eure Arbeit mit den Kindern informieren können.

Prinzipiell haben wir schon viele Wege auf denen wir kommunizieren. Da gibt es die die gute „alte“ Zeitung, das „kumquat“. Und auf dem gleichen Weg, nämlich per Post, schicken wir ab und zu auch einen Brief oder eine Veranstaltungseinladung.

Dann gibt es Emails & Newsletter, die eine unserer

Weiterlesen

Der Nikolaus kommt!

Nikolaus

Seit vielen Jahren, ja eigentlich Jahrzehnten bemühen wir uns, dass es zum Nikolaus ein Umdenken bei den meisten Nikolausdarstellern aber auch bei den Eltern gibt. Wir sehen den Nikolaus als eine positive Figur, die den Kindern Freude bereiten soll und ihnen Geschenke einfach so bringt weil Nikolaus ist und nicht weil sie brav waren. Hier wird leider noch immer viel Schindluder mit dem „Goldenen Buch“ wo die „Sünden“ der Kinder drinnen stehen und einigen anderen Dingen getrieben.

Zusätzlich haben wir immer noch das Thema des Bartes erwähnt, weil es nicht wenige Kinder gibt, die sich alleine schon wegen des

Weiterlesen

Eine tolle Unterstützung von der Jungschar Wilfleinsdorf

Freie SpendeWir freuen uns bei unserer Bettenturm-Sammelaktion natürlich über jede Spende. Besonders haben wir uns aber über die Spende der Jungschar Wilfleinsdorf (einer kleinen Pfarre in der Nähe von Bruck an der Leitha) gefreut. Denn mit ihrem großen Engagement hat diese kleine Pfarrjungschar 478,40 Euro für den neuen Bettenturm in unserer Jungscharburg gesammelt!  Vielen Dank!

Und wir wollen euch natürlich nicht den Bericht über diese Aktion vorenthalten:

Als Jungscharleiterin in Wilfleinsdorf habe ich eure Email erhalten mit der Bitte um Beteiligung an der Finanzierung des Bettenturm-Projektes.

Heute war ein großer Tag in unserer Pfarrgemeinde. Wir feierten unser Kirchweihfest und in die heutige Familienmesse haben wir eine

Weiterlesen

Site Footer