Blog Posts

Kaleidio: Die Erlebniswelten nehmen Gestalt an

Nachdem in den letzten Wochen und Monaten fleißig gewerkt wurde war es am Wochenende wieder soweit: Rund 20 haupt- und eherenamtliche Mitarbeiter/innen der Jungschar aus ganz Österreich haben sich zum 2. Bereichsleiter/innen-Wochenende in Linz getroffen.

Dabei ging es diesmal vor allem die Gestaltung der 6 Erlebniswelten: Kaleidio City, Cultures United, TOHUWABOHU, Kabummm! und Mischen impossible sowie den Spielraum für den Nachmittag. Die Bereichsleiter/innen stellten ihre Ideen für Spielgeschichten und Programmideen vor und gemeinsam sprudelten die Ideen, welche Workshops und Stationen noch möglich wären und der eine oder die andere bekam Lust, vieles sofort auszuprobieren und nicht noch bis zum Sommer warten zu müssen 😉 Auf große Begeisterung stießen dabei Ideen wie Riesenwasserrutsche, Zirkus, Experimente aus der Molekularküche, Körperstempel, Chillzone, Trommeln,

Weiterlesen

Danke Paul!

Paul

Nachdem wir in diesem Sommer schon mit dem Bedanken langjähriger (fast muss man sagen „ewiger“) Mitarbeiter begonnen haben, wollen wir das mit einem weiteren fortsetzen und dem Paul Danke sagen. Auch der Paul war vor etwas mehr als 20 Jahren auf Grundkurs und ist seitdem bei vielen vielen Veranstaltungen der Jungschar ehrenamtlich als Fotograf für uns unterwegs. Manche Fotos von ihm landen dann im kumquat, manche auf der Homepage und auch das Titelfoto des aktuellen Jahresberichts ist zum Beispiel von ihm.

Er macht aber viel mehr tolle Fotos, so zum Beispiel jedes Jahr von den „Wild Days of

Weiterlesen

10 Jahre „Wild Days of Cinema“

wilddays 2013

Seit 10 Jahren gibt es nun jeden Sommer die Wild Days of Cinema auf der Burg Wildegg. Eine Bildungsveranstaltung der anderen Art mit viel Spaß – aber auch vielen inhaltlichen Diskussionen – und vielen netten Menschen aus der Jungschar.

Nach 10 Jahren müssen wir aber auch erstmals sagen, dass der Erfolg der Veranstaltung langsam auch die Grenzen der Burgkapazitäten erreicht. Waren wir in den ersten Jahren schon froh wenn die Zahl von 30 Teilnehmer/innen erreicht war, so müssen wir jetzt sagen dass wir uns zwar noch immer über neue Teilnehmer/innen freuen, aber es doch inzwischen ein wenig eng

Weiterlesen

Live-Rollenspiele auf der Burg Wildegg

Die Jungscharburg Wildegg ist nicht nur ein beliebter Ort für Kinder- und Jugendlager, sondern auch für Live-Rollenspiele. Dabei verkleiden sich viele Menschen in mittelalterlichen Kostümen und spielen oft mehrere Tage gemeinsam ein Rollenspiel. Die „modernen“ Einrichtungen in der Burg werden dabei so weit wie möglich versteckt, damit die Kulisse möglichst echt wirkt.

Normalerweise sind diese Rollenspiele geschlossene Veranstaltungen einzelner Gruppen. Im September gibt es aber erstmals ein Rollenspiel (organisiert unter anderem von zwei ehemaligen Jungschargruppenleitern) bei dem die Anmeldung allen offen steht. Die Gruppe hat sogar ein eigenes Werbevideo produziert:

Wer also einmal Interesse hat bei so einem Rollenspiel mitzumachen, kann sich in den nächsten Wochen noch dazu anmelden. Alle Infos gibt es unter

Weiterlesen

20 Jahre Koch!

DSC_0424

Eine der schwierigsten Aufgaben vor jedem Sommer ist es Köch/innen für die Grundkurse und die Wild Days zu finden. Dieses Jahr haben wir 80 Menschen im Juni angerufen, um 4×4 Kochteams zu finden.

Daher ist es umso bewundenswerter, wenn jemand 20 Jahre lang als Koch bei Grundkursen dabei ist (und dafür sogar eine Urlaubswoche opfert). Es zeigt, dass Kochen auf der Burg eine nette (wenn auch manchmal durchaus anstrengende) Tätigkeit sein kann, die man immer wieder gerne macht.

Und weil wir das so toll finden, dass jemand das seit 20 Jahren macht haben wir für diesen Jemand – den

Weiterlesen

Neuer Sommerlook für die Burg

DSC_0844Vorgestern hat der Sommer auf der Burg Wildegg wieder „offiziell“ mit dem 1. Grundkurs begonnen. Natürlich haben wir auch schon in den Tagen davor intensiv auf der Burg gearbeitet um ihr wieder den nötigen „Sommerlook“ zu verpassen.

Allerdings hat sich der Sommerlook dieses Jahr doch nicht unwesentlich geändert. Die letzten Jahrzehnte war es immer so, dass das Team im Sternzimmer übernachtet hat – wo auch die Teambesprechungen stattgefunden haben -, das Material in einem Teil des Rittersaals gelagert wurde und das „Büro“ im 2. Stock für das Arbeiten am PC bzw. zum gemütlichen Zusammensitzen genutzt wurde.

Nachdem diese Kombination immer

Weiterlesen

Jahresbericht 2012

Unser aktueller Jahresbericht ist endlich fertig! Wer einmal hineinschnuppern will, findet ihn hier (Klick auf’s Bild vergrößert!):

Er wird aber diesmal auch mit dem kumquat an alle Gruppenleiter/innen verschickt. Warum? Weil es ein besonderer Jahresbericht ist. In den letzten Jahren haben wir immer am Ende des Jahres einen Kalender für das nächste Jahr gestaltet, wo auf der Rückseite der Kalenderblätter die wichtigsten Aktivitäten drauf gestanden sind. Der wurde dann an „wichtige“ Personen wie z.B die Dechanten verschickt.

Wir haben aber im Laufe der Zeit festgestellt, dass es mehr braucht. Denn in vielen Pfarren ist Jungschar nicht mehr selbstverständlich oder gar nicht mehr vorhanden. Und es gerät leider schnell in

Weiterlesen

Kaleidio 2014: Es geht los!

Die Kindergroßveranstaltung der Jungschar nimmt konkrete Züge an. Nachdem bisher vor allem die dreiköpfige Gesamtleitung fleißig am werken war und bei diversen Gremien wie auch beim Bundesleitungskreis informiert hat, wird das Team der aktiven Mitarbeiter/innen langsam größer. Nun sind auch die Bereichsleiter/innen, die für den reibungslosen Ablauf von Programm und Organisation zuständig sind, gestartet und beginnen mit der Planung ihrer Bereiche:

Am 4. und 5. Mai hat sich diese Gruppe von 15 Jungschar-Mitarbeiter/innen aus ganz Österreich zum 1. Bereichsleiter/innen-Wochenende im wunderschön gelegenen Bildungshaus St. Magdalena in Linz getroffen. Bunt zusammengewürfelt aus Haupt- und Ehrenamtlichen, mit viel und wenig Großveranstaltungserfahrung, Neuen und Erfahrenen und auch 5 Wiener/innen (Sara, Eva, Benni, Marco und Christina) haben wir uns mit Fragen, die so eine

Weiterlesen

Romaria – Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen

Am 27. April fand die vierte Romaria statt – eine Wallfahrt der etwas anderen Art. Anders weil das Ziel 3 Flüchtlingsheime (in Schwechat, Inzersdorf und St. Gabriel) sind. Anders weil diese Wallfahrt breit unterstützt wird z.B. von Jungschar und KJ, den Steyler Missionaren, IMpuls

LEBEN, aber auch von der Muslimischen Jugend Österreich, Attac, Asylkoordination, usw. um nur einige zu nennen. Und ebenso bunt gemischt ist die Gruppe der Teilnehmer/innen: jung und alt, in Pfarren engagiert und Teil der Zivilgesellschaft, Österreicher/innen und Migrant/innen. Und wie im Leben gehen manche  den gesamten Weg von Schwechat bis Mödling mit, manche verlassen uns unterwegs, manche stoßen später dazu, manche gehen einen Teil des Weges mit und die Neu-Hinzugekommenen werden bei jeder Station freudig begrüßt.

Die

Weiterlesen

Die Jungschar-Pfarrkarte ist fertig

jungscharpfarrkarte

Mehr als 6 Monate haben wir daran gearbeitet, jetzt ist sie (fast) fertig. Die Jungschar-Pfarrkarte auf unserer Homepage. Ein großer Dank gilt dabei den unermüdlichen Telefonierer/innen, die (leider) einen Großteil der Pfarren anrufen mussten, die auf unsere Mails und Briefe nicht reagiert haben. Aber wozu soll sie eigentlich gut sein?

Wir wollen damit die Öffentlichkeitsarbeit für die Jungschar verbessern und hoffentlich auch eure Gruppen mit mehr Kindern füllen.

Lange Zeit war es so, dass sich Jungschargruppen fast von selbst gefüllt haben. Zuerst gingen die Kinder zur Erstkommunion, dann gleich weiter zur Jungschar. Doch schon seit geraumer Zeit

Weiterlesen

Site Footer