Blog Posts

Kaleidio (5) – Die Kinder sind da!

Endlich sind die Kinder angekommmen, am Bahnhof und mit Bussen, für die Schulteams, die die Betreuung in den Quartieren als Aufgabe haben und die Reiseleiter, die die Kinder von einem Ort zum anderen führen bedeutet das den Start der eigentlichen Aufgaben.

Am Abend hatten wir dann eine wunderbare Startshow die nicht nur die Kinder sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Motivation aufgetankt hat. Spätestens mit dem Segen gespendet von Weihbischof Turnovszky war allen klar, jetzt geht es wirklich

Weiterlesen

Kaleidio (4) Aufbau

Bevor heute ab 13:00 die Kinder ankommen, werden noch die letzten Workshops aufgebaut und alles vorbereitet. Damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt was das bedeutet, gibt es hier einige Bilder von gestern:

Essenslieferung, wer braucht denn da 50kg Salz?

Die Riesenhängematte im Spielraum Das Lager hat sich geleert.

Weiterlesen

Kaleidio (3) – Transporte Transporte Transporte

Bevor in den Erlebniswelten und anderen Bereichen etwas aufgebaut werden kann, müssen erst alle Kisten und sonstiges Material an den passenden Bestimmungsort. Kurz gesagt, Transporte waren unsere heutige Tagesbeschäftigung. Haben wir zuerst noch damit begonnen die Mitarbeiter/innen zur richtigen Zeit zu den richtigen Autos zu bringen, was einiges an Planung erfordert, ging es groß weiter. Über 300 Heurigentischgarnituren mussten an verschiedene Standorte in Linz, eine Palette voll Apfelmus in die Kaleidio-City, 20 Fahrräder für die MitarbeiterInnen in die Zentrale und das Material für die Experimente nach Kabumm gebracht werden. Zwischendurch wurden Klassen ausgeräumt im Speisesaal Folie über den Boden gezogen und das erste mal beim Metro eingekauft. Der Rekord des Tages jedoch war das in den ersten Stock befördern und

Weiterlesen

Kaleidio (2) – Angekommen

Tullnerfeld – Wels – Inzersdorf – Ottakring – Wesbahnhof – Tullnerfeld – Großsierning – Linz war der Fahrplan für heute, mit dem Transporter haben wir so noch einige fehlende Teile des Materials nach Linz bringen können. Unter anderem Stelzen und Co für den Spielraum, eine der sechs Welten und Feldbetten für die Karlhofschule in der die Mitarbeiter/innen schlafen werden. Nach dem alles ausgeladen wurde haben wir begonnen die Organisationszentrale einzurichten und Pläne für morgen zu machen. Jetzt gab es noch ein schnelles Abendessen und morgen geht es in der Früh dann weiter.

Transporter Kaleidio

Organisationszentrale Kaleidio Organisationszentrale

Weiterlesen

Kaleidio (1) – Es geht los!

Es geht los? Nein noch nicht für die Kinder, aber für die verschiedensten Leute im Organisationsteam sind die Vorbereitungen jetzt vorbei und es beginnt die Arbeit in Linz. Natürlich ist dort auch schon viel passiert, das Materiallager wird von Markus schon seit Monaten eingeschlichtet und die Schulen und anderen Orte wurden schon besichtigt.

Ich will euch in diesem Blog ein bissal die Hintergründe zeigen, offizielles werdet ihr natürlich auf der Homepage www.kaleidio.at finden, aber hier könnt ihr hoffentlich wenn es sich ausgeht, lesen und sehen was hinter den Kulissen passiert.

Gepäck

Nachdem meine Taschen jetzt gepackt sind, geht

Weiterlesen

BuLk in Wien = Diskussionen, Wahlen und Ausflüge

Es ist zwar schon eine Weile her, aber am Palmwochenende haben sich Vertreter/innen der Jungschar aus allen Diözesen aus Österreich und Südtirol für den BuLk in Wien getroffen. Der BuLk, eigentlich besser gesagt der BundesLeitungskreis, ist unsere halbjährliche Vollversammlung. Mehr erfährst du hier.

Viele verschiedene Dinge sind dort passiert. Unter anderem haben wir auch gewählt! Den Bundesvorstand, der für viele wichtige strategische Fragen zuständig ist, unsere Vorsitzenden und endlich auch wieder einen Jungscharseelsorger. Das war ein besonderes Highlight, da diese Position schon sehr lange unbesetzt war.

Die Vorsitzenden der Katholischen Jungschar sind nun Sigrid Kickingereder aus Linz, als erste Vorsitzende, Anneliese Schütz ebenfalls aus Linz, als zweite Vorsitzende und Elke Giacomozzi aus Südtirol, als dritte Vorsitzende. In den

Weiterlesen

Neue Strophen für das Jungscharlied!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Bereichsleiter/innen der 6 Erlebniswelten und diverser organisatorischer Bereiche wie Transport, Technik, Organisationszentrale, Quartier, Reisegruppenleitung, Gästebetreuung, usw. haben sich getroffen um einander kennenzulernen und gemeinsam am Kaleidio – dem größten Jungschar- und Ministrant/innenlager Österreichs weiterzuarbeiten.

Wir haben viele offene Fragen geklärt und einen Haufen neuer Fragen gefunden, für die wir die nächsten 88 Tage (dann startet das Kaleidio!)  Zeit haben um Antworten zu finden 😉

Am Samstag Abend stand dann ein nicht weniger wichtige Punkt auf der Tagesordnung: das Kaleidio-Lied. Schon beim letzten Treffen waren wir uns einig, dass wir kein eigenes Lied wollen, sondern das Jungscharlied um die eine oder andere Strophe erweitert werden soll. Und so ging es nun darum, aus 13

Weiterlesen

Kabumm! – die Erlebniswelt für alles Chemische, Physikalische und Technische

In 96 Tagen ist es so weit!!!! Das riesige Jungscharlager „Kaleidio“ öffnet in Linz seine Pforten!!!

3000 Kinder und Gruppenleiter/innen werden eine Woche lang gemeinsam Spiel, Spaß und Action erleben und jeden Vormittag eine andere „Erlebniswelt“ erkunden.

kaleidio2

Eine Erlebniswelt wird von der Jungschar Wien gestaltet, nämlich die Erlebniswelt „Kabumm“. Was wir alles schon für euch geplant haben stellt euch Eva hier vor:

In der Erlebniswelt „Kabumm!“ werden wir uns auf alles Chemische, Physikalische und Technische stürzen.
Klaus und Karla Kabumm, ein älteres Paar, das ihr Leben der Forschung gewidmet hat, erwartet in ihrem Linzer Labor eine ganze

Weiterlesen

700.000 potentielle InteressentInnen

Vor 2 Jahren haben wir mit unserem Projekt „Jungschar vor Ort“ begonnen. Ziel war es, für interessierte Eltern eine Andockstation zu haben um die nächstgelegene Jungschar zu finden. Denn auch wenn noch immer viele Kinder über die Erstkommunion zur Jungschar kommen, gibt es doch (gerade in der Stadt) immer mehr, die keine Andockmöglichkeiten mehr an die Pfarre in ihrer Nähe haben.

Immer wieder haben uns solche Eltern gefragt, wo es denn die nächste Jungschar in ihrer Umgebung gibt. Aus diesem Interesse heraus ist die Jungscharkarte entstanden. Und wir freuen uns hier mehr als 300 Pfarren präsentieren zu können, wo es regelmäßige Jungschargruppen gibt. In den letzten Wochen haben wir sie – mit Hilfe der Jungscharverantwortlichen in den Pfarren

Weiterlesen

Die Sternsingeraktion kündigt sich an

DSC03425

Heuer feiert die Katholischen Jungschar ein besonderes Jubiläum, denn die  Sternsingeraktion findet zum bereits 60. Mal statt! Im Winter 1954/55 gingen zum ersten Mal Sternsinger/innen der Jungschar verkleidet als „Heilige Drei Könige“ von Haus zu Haus um Spenden für Projekte in Ländern des Südens zu sammeln und den Menschen in Österreich den Weihnachtssegen zu bringen.

Die Sternsingeraktion ist immer auch ein großer logistischer Aufwand: Es gilt Materialien zu produzieren und diese an die Pfarren weiterzugeben, es gilt Medienanfragen zu bearbeiten und Gruppen aufzustellen, die bei eben solchen oder auch bei Prominenten zu Sternsingerbesuchen vorbeikommen.

Um die zahlreichen Anfragen von

Weiterlesen

Site Footer