Blog Posts

Die Reform der Erzdiözese Wien und die Jungschar

Am Mittwoch hat Kardinal Schönborn eine große Strukturreform für die Erzdiözese Wien angekündigt. Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass es in 10 Jahren nur mehr ca. 200 „Zentralpfarren“ geben soll, die die „Mütter“ für viele kleinere Gemeinden sein sollen. In jeder Zentralpfarre sollen mehrere Priester aktiv sein, die Leitung soll gemeinschaftlich wahrgenommen werden und zwar von Priestern und Laien. Die Filial-Gemeinden haben keinen eigenen Pfarrer mehr und sollen von ehrenamtlichen Laien geleitet werden.

Mit dem neuen Modell der Erzdiözese Wien sehen wir viele Chancen, dass sich das zum Besseren wendet. Denn wer in unserer Diözese große aktive Jungscharpfarren kennt, weiß dass motivierte Gruppenleiter/innen nicht nur viele neu Kinder anziehen, sondern sich auch selbst stark in die Pfarre und

Weiterlesen

Darum brauchen Kinder Jungschar

Am Wochenende waren wir in Großrußbach. Dort haben sich mehr als 700 Pfarrgemeinderät/innen aus dem Vikariat Nord versammelt um gemeinsam in die neue PGR Periode zu starten und den neuen Bischofsvikar kennenzulernen, unseren Kinder- und Jugendbischof Stefan Turnovsky. Wir haben dort an einem Stand für die Jungschar geworben und viel Zuspruch bekommen. Viele Pfarren haben ja Jungschar und haben unser Serviceangebot (kumquat, effata,…) gelobt. Einige andere haben sich sehr interessiert gezeigt, wieder Jungschar in ihren Pfarren zu starten.

Um die PGR-Vertreter/innen zu motivieren haben wir noch rasch einen Folder erstellt, der deutlich machen soll, warum es wichtig für Kinder ist, dass sie in einer Pfarre die Möglichkeit haben in die Jungschar zu gehen. Dabei war das von den Gruppenleiter/innen im

Weiterlesen

Der neue Newsletter ist da

Es ist endlich soweit, wir haben den Newsletter in neuen Layout fertig. Perfekt ist er immer noch nicht, aber das ist bei Html-Newslettern nicht einfach, denn sie schauen immer anders aus, je nachdem mit welchem Programm man sie verschickt bzw. mit welchem Mailprogramm man sie dann anschaut.

Auch die Umstellung so eines Newsletters ist viel mehr Arbeit als man denkt. Zuerst gab es intensive Diskussionen im Internetteam, ob es ein Html-Newsletter sein soll und wenn ja wie er ungefähr ausschauen soll. Daraus hat unser Layouter Emanuel Pesendorfer (früher auch einmal JS-Gruppenleiter) dann einen ersten Entwurf gebastelt:

Weiterlesen

„See us in heaven!“

Nicht immer ist alles lustig und toll im Leben, aber auch darüber ist es wichtig zu wissen und zu schreiben. Nur wenige Meter neben unserem Büro sitzt Andreas Cancura als Generalsekretär im Büro des Wiener Familienverbandes. Oft begegnen wir ihm derzeit nicht, denn schon seit längerer Zeit ist er an Krebs erkrankt.

Jetzt hat er in der der Presse einen Bericht über sein Leben mit der Krebserkrankung veröffentlicht, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen ihm dass der Titel seines Artikels noch lange nicht Wirklichkeit wird:

Weiterlesen

Die Blackbox sperrt zu

Dass die Blackbox zusperrt, mag jetzt für den/die durchschnittlichen Gruppenleiter/in vollkommen egal sein, für die Diözesanleitung ist es allerdings ein sehr zentraler Einschnitt.

Denn wir haben schon sehr früh begonnen – kurz nach dem die Blackbox gegründet wurde – unsere interne Kommunikation über die Blackbox abzuwickeln. Das hat viele Vorteile gehabt: Die Email-Postfächer waren nicht überfüllt, die Informationen waren gut archiviert, die ganze Kommunikation war sehr transparent, weil man auch in Gruppen mitlesen konnte, wo man nicht direkt involviert war.

Außerdem haben wir eine zeit lang ein öffentliches Diskussionsforum der Blackbox in unsere Homepage eingebunden und in

Weiterlesen

Auch Spaß muss sein

Es ist irrsinnig viel weiter gegangen in dieser Arbeitswoche auf der Burg und das tolle ist, dass es nicht nur viel gearbeitet wurde, sondern auch noch genug Zeit für Spaß war, wie man auf dem obigen Foto sieht.

Vielen Dank dafür an
Basti, Benni, Benni, Charly, Christina, Clara, Daniel, Georg, Gudrun, Jo, Joey, Jojo, Karina, Lisa, Markus, Matthias, Nika, Philipp, Ronny, Sabine, Sandra, Sebi und Thomas, die vieles weitergebracht haben. Neben den im vorherigen Beitrag angesprochenen Dingen wurden noch Räume ausgemalt, Tische abgeschliffen und neu gestrichen, das Loch im Wasserbecken gestopft, ein

Weiterlesen

Die neue Startseite ist fertig

Viele Entwürfe und Diskussionen hat es gebraucht, bis die neue Startseite unserer Homepage fertig war. Aber jetzt ist es soweit. Wir haben versucht, viel an Informationen unterzubringen, damit ihr gleich auf einen Blick die wichtigsten Dinge erfahrt.

Mit dem großen Bild wollen wir auf das aktuelleste Thema aufmerksam machen. Daneben findet ihr den schwierigsten Teil der Homepage, die Tag-Cloud. Wir haben einige Artikel mit Schlagworten versehen, damit ihr gleich von der Startseite wichtige Themen findet. Ob das so passt, werden wir uns in den nächsten Monaten anschauen, es war jedenfalls nicht leicht die Begriffe

Weiterlesen

Einblicke in die Arbeitswoche

Erst 3 Tage dauert die Arbeitswoche auf der Jungscharburg und es ist schon ziemlich viel geschehen: Am Vorwerkdachboden wurde der Turm dicht gemacht, damit es Wespen, Hornissen und andere in Zukunft schwerer haben ihre Nester anzulegen. Im Gruppenraum werden die Heizkörper getauscht und zwischendurch Stockerl repariert.

Das größte Projekt war aber bisher die Vergrößerung der Wiese links von der Burg, die in Zukunft Gruppen mehr Möglichkeiten bieten soll, vor der Burg was zu machen.

Und wenn die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen nach vielen Stunden ausgelaugt sind, wartet der Pool im Hof oder die leuchtenden Duschen.

Wer noch Interesse hat kurzfristig mitzuhelfen ist herzlich willkommen! Wir sind noch bis Freitag auf der Burg.

 

Weiterlesen

Der Grundkurssommer ist vorbei

Mit dem Ende des 3. Kurses ist auch der diesjährige Grundkurssommer auf der Burg vorbei. Jetzt heißt es noch zusammenräumen und viel putzen und dann übernimmt die Arbeitswoche.

Der 3.Grundkurs in diesem Sommer war wieder ein wenig anders als die anderen, unter anderem deswegen weil die Teilnehmer/innen im Durchschnitt um einiges älter waren. Mit 30 Teilnehmer/innen und 7 Leuten im Kursteam war es im Speisesaal schon recht eng. Auf unserer Homepage findet ihr einige Bilder vom Kurs….

Und wir haben natürlich wieder einige Kurzvideos gemacht, damit auch alle die noch nicht da waren ein bisschen ein

Weiterlesen

Anmeldung für den LernEinsatz 2013 beginnt

Gestern hat die DKA die Informationen für den Lerneinsatz 2013 online gestellt. Lerneinsatz heißt, das eine interessierte Gruppe von Menschen ein paar Wochen in ein Land unserer Projektpartner/innen fährt und dort die Menschen, das Leben und vieles mehr kennenlernt. Diesmal geht es nach Brasilien, Ghana und auf die Philippinen. Mindestalter ist 20 Jahre.

Extra dafür haben wir auf unserer neuen Homepage die Lerneinsatzberichte der letzten Jahre online gestellt. Vielleicht bekommt ja jemand beim Lesen Lust darauf  selbst zu fahren ….

Weiterlesen

Site Footer